Die Taufe ist ein sichtbares Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit (lat. sacramentum) der Liebe Gottes. In den Sakramenten entfaltet sich das – wie es das Zweite Vatikanische Konzil nennt – „sakramentale Wesen der Kirche“ und zwar in jeweils konkreten Lebenssituationen der Menschen.
Die Taufe ist das erste und grundlegende Sakrament. Durch die Taufe wird der Mensch in die Gemeinschaft der Kirche und damit in die konkrete Gemeinde am Ort aufgenommen. Die Taufe begründet die besondere und unauflösbare Gemeinschaft des Getauften mit Christus.
Im persönlichen Taufgespräch mit dem Taufspender (Priester oder Diakon) sprechen Sie u.a. über das Wesen der Taufe und den christlichen Anspruch, der damit verbunden ist. Auch sind Sie eingeladen, die Tauffeier selbst mitzugestalten.
Hier finden Sie ein Taufmagazin, in dem vieles rund um die Taufe erläutert wird. Auch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie die Tauffeier abläuft. Anhand dieses Magazins können Sie sich gut auf das Taufgespräch vorbereiten, das der taufende Geistliche mit Ihnen führen wird. Ein paar Dekoideen für die anschließende Feier sind ebenfalls zu finden.
Weitere Informationen finden Sie auf auf der Seite „Die Taufe – willkommen in der Gemeinschaft!“ des Erzbistums Köln.
Wir freuen uns, Ihr Kind in einer Sonntagsmesse oder an einem Samstag in einer Sonntag-Vorabendmesse zu taufen. Dann feiert die gesamte anwesende Gottesdienstgemeinde mit.
Alternativ bieten wir die folgenden Termine zur Taufe an.
Besprechen Sie Ihren Wunsch mit den Mitarbeiterinnen im Pastoralbüro.
Sie können Ihr Kind postalisch oder persönlich zur Taufe anmelden.
Für die Anmeldung zur Taufe stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Pastoralbüros gerne zur Verfügung.
Stimmen Sie im Vorfeld einen Tauftermin telefonisch unter 02131-5281500 oder per E-Mail über kirche@katholisch-neuss.de mit dem Pastoralbüro ab.
Achtung: Der Termin steht erst mit der endgültigen Anmeldung fest.
Senden Sie bitte die Unterlagen mindestens einen Monat vor dem Tauftermin per E-Mail an kirche@katholisch-neuss.de oder per Post an:
Katholische Kirche in Neuss
Pastoralbüro
Münsterplatz 16
41460 Neuss
Bitte melden Sie sich mindestens einen Monat vor dem Tauftermin persönlich im Pastoralbüro an und bringen hierzu die folgenden Unterlagen bzw. Angaben mit:
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 02131-5281500 oder per E-Mail über kirche@katholisch-neuss.de zur Verfügung.
Liebe Eltern,
Sie möchten Ihr Kind taufen lassen und möglicherweise Ihrem Kind auch Paten zur Seite stellen. Dieses Patenamt ist eines der schönsten Ämter, das in der Kirche zu vergeben ist. Auch wenn eine Taufe ohne Patin oder Pate vollzogen werden kann, werden dem Kind doch gerne bis zu zwei Paten gegeben. Der Grund hierfür liegt in einer sogenannten „geistigen Elternschaft“ der Paten, die die eigentliche Elternschaft spiegeln soll.
Grundsätzlich kann Taufpate werden, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, selbst katholisch getauft, gefirmt sowie Mitglied der katholischen Kirche ist. Lediglich die Eltern des Kindes scheiden als Patin und Pate aus. Der Pate/die Patin muss der römisch-katholischen Kirche angehören und gefirmt sein. Dies muss er/sie durch einen Patenschein nachweisen. Patenscheine erhalten die Paten beim jeweiligen Wohnortpfarramt.
Wenn Sie einen durch Patenschein ausgewiesenen Paten haben, können Sie zusätzlich einen weiteren Paten oder einen Taufzeugen benennen.
Ein Taufzeuge ist ein getaufter Christ, der einer anderen Konfession angehört (z.B. evanglisch oder orthodox). Dieser kann gemeinsam mit einem Taufpaten für das Kind da sein. Taufzeugen benötigen eine Mitgliedsbescheinigung ihrer Kirchengemeinde.
Sinnvoll ist es, dass sich vor einer Zusage Eltern und potenzielle Paten über gegenseitige Erwartungen austauschen und für sich reflektieren: Kann ich dem Kind wirklich ein zuverlässiger Begleiter sein? Wie steht es um meinen eigenen Glauben? Wichtig ist auch die Frage des Verhältnisses zur Familie des zukünftigen Patenkindes. Ist die Beziehung krisenerprobt oder besteht die Gefahr, dass nach einer Auseinandersetzung Funkstille herrscht? Dies alles sollte im Vorfeld offen angesprochen werden.
Für Fragen, die durch diese kleine Einführung nicht beantwortet werden konnten, stehen Ihnen unsere Priester und Diakone zur Verfügung. Das Pastoralbüro vermittelt Ihnen gerne den Geistlichen, der Ihr Kind taufen wird.
Die Vorbereitung auf die Erwachsenentaufe dauert in der Regel ein Jahr. Interessenten melden sich bitte im Pastoralbüro.
Taufwünsche für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Sie mit dem Pastoralbüro besprechen. Tauftermine werden dann nach einer Zeit der Taufvorbereitung vereinbart.
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
08:30-12:30 Uhr & 14:00-16:00 Uhr
Dienstag:
10:00-12:30 Uhr & 14:00-16:00 Uhr
Sie finden uns auch auf:
facebook
Instagram
YouTube
Aktuelle Informationen:
Pfarrnachrichten
Gottesdienste
Neuss-Mitte